Interner Mitglieder-Bereich

IBCLC – was bedeutet die Abkürzung?

IBCLC steht für International Board Certified Lactation Consultant, das ist der international geschützte Titel für examinierte Still- und Laktationsberaterinnen. Diese sind unabhängige Fachpersonen ohne Beeinflussung von kommerziellen Interessengruppen.

IBCLCs sind:

  • eine Berufsgruppe mit einem medizinischen Grundberuf, die eine Zusatzausbildung absolviert hat und die ihre fachliche Kompetenz mit einem internationalen Examen belegt.
  • examinierte Still- und Laktationsberater*innen, die ihre fachliche Kompetenz alle 5 Jahre durch Fortbildungspunkte (CERPs) oder dem erneuten Ablegen des Examens nachweisen müssen
  • eine Berufsgruppe, die mit ihrer Zusatzqualifikation die Anforderungen an das Gesundheitspersonal erfüllt, die das EU-Projekt ausdrücklich fordert: Aktionsplan „Schutz, Förderung und Unterstützung des Stillens in Europa“ – Förderund des Stillens in Europa – EU Project Contract N. SPC 2002359
  • weltweit durch das IBLCE-International Board of Lactation Consultant Examiners zertifiziert worden
  • eine Berufsgruppe, die in allen Bundesländern vertreten ist
  • eine Berufsgruppe, die Mütter und Familien in der sensiblen Phase der Schwangerschaft, nach der Geburt sowie während der Säuglings- und Kleinkindzeit ergänzend zur Hebammenbetreuung unterstützt

Weitere Infos finden Sie auch

  • auf der Website des International Board of Lactation Consultant Examiner, IBLCE
  • auf der Website der Europäischen Laktationsberaterinnen Allianz, ELACTA
  • In unserem BDL-Flyer

© Luiza Braun, unsplash.com

IBCLC Berufsprofil

IBCLC Berufsprofil

Mit der freundlichen Ünterstützung von Elacta, auf Grundlage der ursprünglichen Fassung der NVL – Nederlandse Vereniging van Lactatiekundigen, vom Berufsverband Deutscher Laktationsberaterinnen IBCLC e.V. erstellt.


© Irina Murza, unsplash.com

Was können Still- und Laktationsberaterinnen IBCLCs für Sie tun?

IBCLCs verfügen über praktisches und theoretisches Fachwissen auf dem neusten Stand der Wissenschaft. Auch in Sonderfällen oder speziellen Situationen (Adoption, Mehrlinge, Krankheit, u.ä.) wissen sie Rat und können helfen. Oberstes Ziel ist es, das Stillen zu fördern und stillende Frauen auch in schwierigen Situationen wirksam zu unterstützen.

In Deutschland sind Still- und Laktationsberaterinnen IBCLCs nahezu flächendeckend vertreten, sicher auch in Ihrer Nähe.

Das Angebot der IBCLCs im Überblick

In der Schwangerschaft:

  • Stillvorbereitungskurse
  • Einzelberatung bei zu erwartenden Schwierigkeiten

In der Stillzeit:

  • telefonische Kurzberatung
  • persönliche Einzelberatung
  • Betreuung in der gesamten Stillzeit
  • Hausbesuche in Akutsituationen
  • Beratung zu Themen wie: mütterliche Ernährung, Einführung der Beikost, Entwöhnung und Abstillen, Stillen und Erwerbstätigkeit

weitere Angebote:

  • Stillgruppen
  • Spezielle Hilfestellung und Begleitung bei:
    • Mehrlingen
    • besonderen Kindern
    • Adoptivkindern

Still- und Laktationsberaterinnen IBCLCs ergänzen das Angebot der geburtsbegleitenden Berufsgruppen und suchen die enge Zusammenarbeit mit ihnen.

Wie werde ich IBCLC?

Eine detaillierte Beschreibung, wie Sie IBCLC werden können, finden Sie auf der Website des EISL, sowie auf der Seite von IBLCE

Fortbildungszentrum Bensberg am Vinzenz Pallotti Hospital