Interner Mitglieder-Bereich

Juni 2019

Forschungsvorhaben „Becoming Breastfeeding Friendly 2019-06-11 00:00 von Sandra Deissmann Empfehlungen zur Stillförderung in Deutschland Deutschland ist gemäß der BBF-Auswertung derzeit als moderat stillfreundlich zu beschreiben. Die Gesetzgebung und Finanzierung wichtiger Maßnahmen der Stillförderung wie Mutterschutzgesetz und Elterngeld gehören zu den Stärken. Besonders schwach schneidet Deutschland in den Handlungsfeldern Werbung sowie Forschung & Evaluation ab. Die … Weiterlesen …

Februar 2020

Stillen mit Diabetes Typ 1 – Studie gibt Entwarnung vor nächtlichen Unterzuckerungen bei Müttern 2020-02-10 00:00 von Sandra Deissmann Viele Mütter mit Diabetes mellitus Typ 1 möchten ihr Kind gemäß den WHO-Empfehlungen stillen, um ihm den besten gesundheitlichen Start ins Leben zu ermöglichen. Doch häufig treibt sie die Angst um, dass sie durch nächtliches Stillen … Weiterlesen …

Juli 2017

Studie: Stillen senkt Risiko für Multiple Sklerose 2017-07-27 00:00 von Sandra Deissmann Frauen, die ihre Kinder 15 Monate oder länger gestillt haben, erkranken laut einer Fall-Kontroll-Studie in Neurology nur halb so häufig an einer Multiplen Sklerose (MS). Pasadena – Frauen, die ihre Kinder 15 Monate oder länger gestillt haben, erkranken laut einer Fall-Kontroll-Studie in Neurology … Weiterlesen …

Februar 2017

Ergänzungen notwendig 2017-02-09 00:00 von Sandra Deissmann Zu dem Beitrag Stillen und Beikost: Empfehlungen für die Säuglingsernährung von Dr. med. Christine Prell, Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Berthold Koletzko in Heft 25/2016 Die Autoren schreiben, Folgenahrungen („2er Nahrung“) können gefüttert werden, wenn das Kind bereits Beikost erhält. Es fehlt jedoch die Evidenz, dass „2er … Weiterlesen …

Juli 2016

Geplante Neuregelung des Mutterschutzgesetzes 2016-07-19 00:00 von Sandra Deissmann Falsche Aussage im geplanten Gesetzestext Mit großem Interesse verfolgen wir als Berufsverband die Bestrebungen zur Neuregelung des Mutterschutzgesetzes. Viele der neuen Aspekte, insbesondere die neu aufgenommenen Rechte für Schülerinnen und Studierende, begrüßen wir sehr. In einem Punkt müssen wir jedoch auf eine aus medizinischer Sicht falsche … Weiterlesen …

Mai 2016

Muttermilch fördert Hirnwachstum bei extremen Frühgeburten 2016-05-07 00:00 von Sandra Deissmann Frühgeborene, deren Ernährung in den ersten Wochen wenigstens zur Hälfte aus Muttermilch bestand, hatten beim errechneten Geburtstermin ein größeres Gehirn. Hier lesen Sie den vollständigen Artikel:

Juli 2015

Was machen Still- und LaktationsberaterInnen IBCLC? 2015-07-30 00:00 von Sandra Deissmann Interview mit Monika Jahnke, der 1. Vorsitzenden des Berufsverbands Deutscher LaktationsberaterInnen Die Grundberatung fürs Stillen wird meist im Rahmen der Wochenbettbetreuung durch die Hebammen abgedeckt. Die Realität zeigt uns allerdings, dass die Hebammen manchmal an ihre Grenzen stoßen und dann an IBCLCs weiterverweisen. Denn … Weiterlesen …

Juni 2015

Weiterhin 4 bis 6 Monate ausschließlich stillen 2015-06-22 00:00 von Sandra Deissmann Die Nationale StillkommissionDie Nationale Stillkommission (NSK) am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) weist darauf hin, dass ihre Empfehlungen zur Dauer des Stillens und zur Einführung von Beikost weiterhin Bestand haben.

Mai 2015

Neues Infoblatt: Mythen zum Stillen und Ammenmärchen 2015-05-31 00:00 von Sandra Deissmann Wir räumen mit Mythen zum Stillen und Ammenmärchen auf Ab sofort können Sie unser neues Infoblatt „Mythen zum Stillen und Ammenmärchen“ bestellen. Weitere Ammenmärchen finden Sie hier PRESSEINFORMATION des Netzwerks Gesund ins Leben vom 11. Mai 2015 2015-05-17 00:00 von Sandra Deissmann Schon … Weiterlesen …

März 2015

Mangelware Muttermilch? 2015-03-09 00:00 von Sandra Deissmann SPD Landtagsabgeordnete Glosemeyer trifft sich mit dem Runden Tisch zur Stillförderung in Deutschland Im Gespräch mit der Politikerin wurde deutlich, dass die Nachfrage nach Spenderinnenmilch über das Internet und die Gründung einer online Muttermilchbörse nur Symptome der mangelnden Stillförderung in der deutschen Gesundheitspolitik sind. Immacolata Glosemeyer erfuhr des … Weiterlesen …